Datum: 25.08.2025 um 11:39 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Dauer: 30 Minuten
Einsatzart: B 3 – Rauchentwicklung im Gebäude
Einsatzort: Pfaffenhausen
Fahrzeuge: Florian Kirchheim 11/1
Weitere Kräfte: Florian Mindelheim 10/1, Florian Mindelheim 30/1, Florian Mindelheim 40/1, Florian Pfaffenhausen 40/1, Florian Salgen 43/1, Florian Unterallgäu 2 KBI Bereich Nord, Polizei Mindelheim
Einsatzbericht:
Am Dienstagvormittag wurde die Feuerwehr Kirchheim um 11:39 Uhr gemeinsam mit weiteren Feuerwehren zu einer gemeldeten Rauchentwicklung in einem Gebäude nach Pfaffenhausen alarmiert. Über die Integrierte Leitstelle Donau-Iller erfolgte die Alarmierung mit dem Einsatzstichwort „B3 – Rauchentwicklung im Gebäude“.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Elektrogrill auf einem Balkon im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses Feuer gefangen hatte. Aufmerksame Nachbarn bemerkten die Rauchentwicklung, setzten den Notruf ab und begannen bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte mit ersten Löschmaßnahmen. Durch dieses schnelle Eingreifen konnte vermutlich Schlimmeres verhindert werden.
Die zuerst eingetroffene Feuerwehr Pfaffenhausen übernahm die Brandbekämpfung und löschte den Elektrogrill vollständig ab. Anschließend kontrollierten die Einsatzkräfte die betroffenen Bereiche mit einer Wärmebildkamera, um mögliche Glutnester auszuschließen. Die Feuerwehr Salgen unterstützte hierbei die Maßnahmen.
Die Feuerwehr Kirchheim musste an der Einsatzstelle nicht tätig werden und konnte nach kurzer Zeit wieder einrücken. Ebenso wurden die Feuerwehr Mindelheim, die Kreisbrandinspektion sowie der Rettungsdienst im weiteren Verlauf abbestellt. Die Polizei Mindelheim befand sich ebenfalls vor Ort.