Datum: 10.11.2025 um 11:49 Uhr
Alarmierungsart: Sirene
Dauer: 1 Stunde 31 Minuten
Einsatzart: THL 3 – VU 1 oder 2 PKW. Person eingeklemmt
Einsatzort: Hausen
Fahrzeuge: Florian Kirchheim 11/1, Florian Kirchheim 40/1
Weitere Kräfte: Christoph 17, Florian Hausen 44/1, Florian Pfaffenhausen 40/1, Florian Pfaffenhausen 44/1, Florian Unterallgäu 2/4 KBM Bereich Nord, Polizei Krumbach, Polizei Mindelheim, RK Bad Wörishofen 71/1, RK Mindelheim 76/2, RK Türkheim 71/1, RK Unterallgäu 7, RT Kirchheim 71/1


Einsatzbericht:

Am Montagvormittag, den 10. November 2025, wurde die Feuerwehr Kirchheim in Schwaben um 11:49 Uhr gemeinsam mit mehreren Feuerwehren und dem Rettungsdienst durch die Integrierte Leitstelle Donau-Iller zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete „THL 3 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“.

Zunächst meldete die Leitstelle einen Unfall in der Memminger Straße in Pfaffenhausen. Die ersteintreffenden Kräfte konnten dort jedoch kein Unfallgeschehen feststellen. Noch während der Anfahrt stellte sich heraus, dass sich der Unfall auf der B16, der Ortsumfahrung Hausen, ereignet hatte.

Auf der Bundesstraße waren zwei Fahrzeuge zusammengestoßen. Drei Personen wurden dabei verletzt, eine davon war im Fahrzeug eingeschlossen. Die Feuerwehr Pfaffenhausen leitete die technische Rettung ein und übernahm die Verkehrslenkung. Die Feuerwehr Kirchheim unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten und übernahm die Erstversorgung eines Patienten bis zum Eintreffen eines weiteren Rettungswagens. Außerdem sicherte sie die Landung des Rettungshubschraubers ab und stand als Ansprechpartner an der Einsatzstelle zur Verfügung.

Die Feuerwehr Hausen unterstützte bei der Verkehrslenkung, während die Kreisbrandinspektion den Einsatz begleitete. Nachdem alle Verletzten versorgt und abtransportiert waren, reinigte die Feuerwehr Pfaffenhausen die Unfallstelle. Für die Feuerwehr Kirchheim war der Einsatz danach beendet.

Die Feuerwehr Kirchheim bedankt sich für die gute Zusammenarbeit aller beteiligten Kräfte und wünscht den Verletzten eine schnelle Genesung.

Kategorien: