Datum: 30.07.2025 um 12:06 Uhr
Alarmierungsart: Sirene
Dauer: 50 Minuten
Einsatzart: THL P Straßenbahn – VU Straßenbahn
Einsatzort: Breitenbrunn
Fahrzeuge: Florian Kirchheim 40/1
Weitere Kräfte: Florian Breitenbrunn 14/1, Florian Breitenbrunn 43/1, Florian Pfaffenhausen 40/1, Florian Pfaffenhausen 43/1, Florian Unterallgäu 2 KBI Bereich Nord, Florian Unterallgäu 2/3 KBM Bereich Nord, Heros Krumbach 63/25, Heros Krumbach 86/94, Heros Krumbach 86/95, Polizei Mindelheim, RK Krumbach 76/1, RT Kirchheim 71/1
Einsatzbericht:
Die Feuerwehr Kirchheim wurde am Mittwochmittag durch die Integrierte Leitstelle Donau-Iller gemeinsam mit weiteren Einheiten zu einem Verkehrsunfall nach Breitenbrunn alarmiert. Im Bereich des nördlichen Bahnübergangs kam es zu einer Kollision zwischen einem Auto und einer Regionalbahn.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte zeigte sich, dass der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeschlossen war und dieses nicht selbstständig verlassen konnte. Die Feuerwehr Pfaffenhausen übernahm die technische Rettung und befreite den Fahrer mit hydraulischem Rettungsgerät. Die Feuerwehr Kirchheim blieb währenddessen in Bereitstellung und wurde nach kurzer Zeit durch die Einsatzleitung aus dem Einsatz entlassen.
Die Feuerwehren aus Breitenbrunn und Pfaffenhausen evakuierten im weiteren Einsatzverlauf die Fahrgäste mithilfe einer Rettungsplattform und übernahmen die Betreuung bis zum Eintreffen eines Busses für den Weitertransport. Zusätzlich wurde ein im Auto befindlicher Hund durch die Wehren erstversorgt. Für den Vierbeiner wurde ein Tierarzt aus Pfaffenhausen hinzugezogen, der die medizinische Versorgung übernahm.
Neben den drei Feuerwehren waren auch die Kreisbrandinspektion, zwei Rettungswagen aus Kirchheim und Krumbach, ein Notarzt sowie das Technische Hilfswerk aus Krumbach im Einsatz. Polizei und der Notfallmanager der Deutschen Bahn befanden sich ebenfalls an der Einsatzstelle.