Datum: 20.11.2025 um 19:11 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten
Einsatzart: B 2 – PKW
Einsatzort: Kirchheim
Fahrzeuge: Florian Kirchheim 11/1, Florian Kirchheim 40/1, Florian Kirchheim 41/1
Weitere Kräfte: Florian Unterallgäu 2/5 KBM Bereich Nord, Polizei Mindelheim


Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Kirchheim wurde am Donnerstagabend, den 20. November, gemeinsam mit dem zuständigen Kreisbrandmeister durch die Integrierte Leitstelle Donau-Iller im Ortsbereich nahe der Schule zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Neben der Feuerwehr rückte auch die Polizei zur Einsatzstelle aus.

Bereits auf der Anfahrt zum Gerätehaus konnten mehrere Einsatzkräfte offene Flammen sehen und den Brand bestätigen. Das Feuer breitete sich in kürzester Zeit aus. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs stand bereits die gesamte Fahrerkabine des Kastenwagens in Vollbrand. Die Brandbekämpfung wurde zunächst durch einen Trupp unter Atemschutz mit dem Schnellangriff durchgeführt, während die Wasserversorgung über einen naheliegenden Hydranten sichergestellt wurde. Ein zweiter Atemschutztrupp unterstützte die Löscharbeiten mit einem weiteren Strahlrohr.

Zeitgleich übernahm ein Teil der Mannschaft die Einsatzdokumentation sowie die Sperrung des betroffenen Straßenbereichs. Nachdem das Feuer in der Kabine von außen abgelöscht worden war, mussten für die weiteren Löscharbeiten zusätzliche Fahrzeugbereiche mit technischem Gerät geöffnet werden. Diese Bereiche wurden mit der Wärmebildkamera kontrolliert und mit dem Strahlrohr weiter abgekühlt, um verstecke Glutnester auszuschließen und ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Nachdem keine Temperaturerhöhungen mehr festgestellt wurden, konnte das Fahrzeug dem Besitzer übergeben werden. Noch während der Rückkehr ins Gerätehaus streute Bauhof Kirchheim die Straße, da Löschwasser bei den niedrigen Temperaturen zur Glätte geführt hätte. Nach dem Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft war der Einsatz für die Feuerwehr nach rund 1,5 Stunden beendet.

Kategorien: