B 3 – Rauchentwicklung im Gebäude

Am Dienstagvormittag wurde die Feuerwehr Kirchheim um 11:39 Uhr gemeinsam mit weiteren Feuerwehren zu einer gemeldeten Rauchentwicklung in einem Gebäude nach Pfaffenhausen alarmiert. Über die Integrierte Leitstelle Donau-Iller erfolgte die Alarmierung mit dem Einsatzstichwort „B3 – Rauchentwicklung im Gebäude“. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Elektrogrill auf einem Balkon Weiterlesen…

B 3 – Kellerbrand

Am Sonntagvormittag um 10:59 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Donau-Iller mehrere Feuerwehren zu einem gemeldeten Kellerbrand in Salgen. Der Bewohner hatte eine Rauchentwicklung im Keller festgestellt und deshalb den Notruf gewählt. Die Meldung führte zur Alarmierung mit dem Einsatzstichwort B3. Neben der Feuerwehr Kirchheim rückten auch die Feuerwehren aus Salgen, Weiterlesen…

B3 – Brand Dachstuhl

Die Feuerwehr Kirchheim wurde am frühen Nachmittag gemeinsam mit mehreren Feuerwehren nach Breitenbrunn alarmiert. Gemeldet war ein Dachstuhlbrand. Vor Ort zeigte sich, dass es im Bereich des Daches im Zuge von Handwerksarbeiten zur Glutentwicklung gekommen war. Die betroffenen Dachbereiche wurden durch die eingesetzten Feuerwehren systematisch mit mehreren Wärmebildkameras kontrolliert. So Weiterlesen…

THL 1 – VU mit Motorrad

Am Donnerstagabend, den 10. Juli 2025, wurden wir kurz nach 21:00 Uhr gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Verkehrsunfall auf die St2025 zwischen Kirchheim und Spöck alarmiert. Ein Motorradfahrer war verunfallt und kam hierbei auf dem an die Straße angrenzenden Feld zum Liegen. Vor Ort unterstützten wir Weiterlesen…

B3 – Alarmstufenerhöhung auf B3

Am Montagabend, den 23. Juni 2025, wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Hasberg durch die Integrierte Leitstelle Donau-Iller zu einem Kleinbrand im Freien nach Hasberg alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr Hasberg stellten bei der Lageerkundung fest, dass ein frisch gesägter Brennholzhaufen unter einer Betonbrücke in Brand geraten war. Das Weiterlesen…

THL 1 – Straße reinigen

Am Dienstagabend, den 17. Juni 2025, wurden wir durch die Integrierte Leitstelle Donau-Iller auf Anforderung der Polizei zu einem Einsatz auf die Staatsstraße 2037 alarmiert. Ein bei einem Verkehrsunfall beteiligtes Mofa war in den Straßengraben bzw. in ein angrenzendes Gebüsch geraten. Um das Austreten von Betriebsstoffen zu verhindern, unterstützten wir Weiterlesen…

THL 2 – Bus / LKW (leer) ohne eingekl. Personen

Am Montagnachmittag, den 16. Juni 2025, wurden wir durch die Integrierte Leitstelle Donau-Iller gemeinsam mit den Feuerwehren Tiefenried und Haselbach sowie dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall in die Derndorfer Straße nach Tiefenried alarmiert. Ein Traktorgespann hatte sich während der Fahrt aufgeschaukelt und stürzte auf einen entgegenkommenden Pkw. Neben der Unterstützung Weiterlesen…

THL 2 – eCall ohne Spracherwiderung

Am gestrigen Samstag, den 24. Mai 2025, wurden wir durch die Integrierte Leitstelle Donau-Iller zu einem automatischen Notruf (eCall) ohne Spracherwiderung alarmiert. Der Notruf wurde durch ein iPhone ausgelöst und auf der Staatsstraße 2037, Höhe Kiesweiher bei Kirchheim, lokalisiert. Vor Ort konnte weder ein verunfalltes Fahrzeug noch das betreffende Smartphone ausfindig gemacht werden. Es handelte sich vermutlich um eine Fehlauslösung. Nach umfassender Kontrolle Weiterlesen…

B BMA 2 – Brandmeldeanlage

Die ILS Donau-Iller alarmierte uns gemeinsam mit der Feuerwehr Eppishausen nach Kirchheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Vor Ort konnte schnell festgestellt werde das die Anlage durch Wartungsarbeiten ausgelöst wurde, somit war kein weiteres eingreifen erforderlich.

B 4 – Brand Schreinerei

Am Dienstagvormittag wurde die Feuerwehr Kirchheim um 09:20 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren aus Loppenhausen, Aletshausen, Breitenbrunn, Krumbach und Niederraunau zu einem gemeldeten Brand mit Explosion in einer Schreinerei in Loppenhausen alarmiert. Bei der Initialalarmierung wurden zudem die Kreisbrandinspektion, die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) aus Klosterbeuren sowie der Fachberater des Weiterlesen…