THL 1 – Unterstützung-Rettungsdienst
Einsatzabbruch auf der Anfahrt – durch den Rettungsdienst abbestellt.
Einsatzabbruch auf der Anfahrt – durch den Rettungsdienst abbestellt.
Auf der Anfahrt durch die Ortsfeuerwehr Abbestellt. Keine Feststellungen an der Einsatzstelle.
Die ILS Donau-Iller alarmierte uns gemeinsam mit der Feuerwehr Eppishausen und dem Rettungsdienst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Kirchheim. Vor Ort wurde der betroffene Bereich kontrolliert, durch die Feuerwehr war kein weiteres eingreifen erforderlich. Die Anlage wurde zurück gestellt und dem Betreiber übergeben.
Die ILS Donau-Iller alarmierte uns gemeinsam mit der Rettungshundestaffel in Kirchheim zu einer Personensuche. Vor Ort wurde eine gemeinsame Einsatzleitung gebildet und die Feuerwehr Derndorf zur Unterstützung nachalarmiert. Wir suchten in einem nahegelegenen Bach nach der Person, während die Rettungshundestaffel die Flächen absuchten. Für die Suche der Rettungshunde musste Zeitweise Weiterlesen…
Die ILS Donau-Iller alarmierte uns gemeinsam mit der Feuerwehr Eppishausen und dem Rettungsdienst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Kirchheim. Vor Ort wurde der betroffene Bereich kontrolliert, durch die Feuerwehr war kein weiteres eingreifen erforderlich. Die Anlage wurde zurück gestellt und dem Betreiber übergeben.
Die ILS Donau-Iller alarmierte uns gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall an der ST 2037 Kreuzung Hasberger Straße. Vor Ort konnte kein Verkehrsunfall festgestellt werden. Nach Rücksprache mit der Polizei und dem Rettungsdienst wurde die nähere Umgebung abgesucht und es konnte im Verlauf ein Unfall zwischen Tiefenried und Balzhausen Weiterlesen…
Die ILS Donau-Iller alarmierte uns gemeinsam mit der Feuerwehr Eppishausen und dem Rettungsdienst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Kirchheim. Vor Ort wurde der betroffene Bereich kontrolliert, durch die Feuerwehr war kein weiteres eingreifen erforderlich. Die Anlage wurde zurück gestellt und dem Betreiber übergeben.
Die ILS Donau-Iller alarmierte uns gemeinsam mit dem Rettungsdienst, welcher eine weitere Anfahrt hatte, nach Kirchheim zu einem Medizinischen Notfall. Der Patient wurde durch uns versorgt bis zum eintreffen des Rettungsdienstes.
Die ILS Donau-Iller alarmierte uns gemeinsam mit weiteren Feuerwehren nach Pfaffenhausen zu einem brennenden Baum am Gebäude. Die ersteintreffende Feuerwehr Pfaffenhausen konnte den Baum schnell löschen und eine weitere Ausbreitung unterbinden, somit konnten alle weiteren Kräfte die Anfart abbrechen.
Die ILS Donau-Iller alarmierte uns gemeinsam mit den Feuerwehren aus Schöneberg, Pfaffenhausen, Breitenbrunn und Mindelheim nach Schöneberg zu einem Verkehrsunfall welcher über ein Automatisches Notrufsystem vom Fahrzeug abgesetzt. Vor Ort stellten die Ersteintreffenden Feuerwehren zwar einen Verkehrsunfall fest aber es wurde glücklicherweise niemand eingeklemmt. Für uns gab es vor Ort Weiterlesen…