Die ILS Donau-Iller alarmierte uns nach Eppishausen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Vor Ort erkundete die Feuerwehr Eppishausen die Lage und konnte zügig Entwarnung geben.
Die ILS Donau-Iller alarmierte uns nach Eppishausen zu einem gemeldeten Garagenbrand. Vor Ort stellte sich schnell heraus das die Feuerwehr nicht weiter tätig werden muss.
Die ILS Donau-Iller alarmierte uns in Kirchheim zu einem in einer Zwangslage befindlichen Eichhörnchen. Dieses wurde durch uns befreit und konnte sich selbst überlassen werden.
Die ILS Donau-Iller alarmierte uns gemeinsamen mit den unten aufgeführten Feuerwehren nach Loppenhausen zu einem Zimmerbrand mit Personen in Gefahr. Vor Ort bestätigte sich die Lage als ein ausgedehnter Wohnungsbrand. Dieser wurde durch mehrere Trupps unter Atemschutz bekämpft. Wir unterstützten die Einsatzleitung in der Dokumentation, Kommunikation und mit einer Lagekarte.
Die ILS – Donau – Iller alarmierte uns auf die ST 2037 Ortseingang Pfaffenhausen. Vor Ort übernahmen wir die Verkehrsabsicherung am Kreisverkehr. Die Feuerwehr Pfaffenhausen unterstützte den Rettungsdienst bei der Rettung der Person.
Die ILS Donau-Iller alarmierte uns zu einer Firma in Kirchheim. Vor Ort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.Nach der Erkundung konnte ein Technischer Defekt festgestellt werden und die Anlage dem Betreiber übergeben werden.
Die ILS Donau-Iller alarmierte uns nach Haselbach zu einer akuten Wohnungsöffnung. Vor Ort angekommen mussten wir nicht weiter tätig werden. Die Feuerwehr Haselbach unterstützte den Rettungsdienst beim Transport in den Rettungswagen
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen