THL P Zug – Person vom Zug erfasst

Die ILS Donau-Iller alarmierte uns gemeinsam mit den Feuerwehren Breitenbrunn, Pfaffenhausen und Babenhausen nach Breitenbrunn an einen Bahnübergang zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und Zug. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab und leuchteten die Einsatzstelle aus. Es wurde niemand Verletzt. Wir unterstützten die Einsatzleitung bei der Dokumentation und Kommunikation Weiterlesen…

THL 1 – VU mit PKW

Die ILS Donau-Iller alarmierte uns gemeinsam mit der Feuerwehr Tiefenried zu einem Verkehrsunfall auf der ST 2025 zwischen Tiefenried und Derndorf. Vor Ort wurde die Unfallstelle abgesichert und der Verkehr umgeleitet. Durch uns wurde die Dokumentation und Kommunikation an der Einsatzstelle übernommen.

THL P Rettung Höhen/Tiefen – Rettung aus Schacht

Die ILS Donau-Iller alarmierte uns gemeinsam mit den Feuerwehren Haselbach und Thannhausen nach Haselbach zu einer Rettung aus einem Schacht. Der vor Ort anwesende Rettungsdienst und Notarzt hatten die Feuerwehr zur Unterstützung angefordert. Wir unterstützten die Feuerwehren aus Haselbach und Thannhausen bei der Rettung mittels einer Schleifkorbtrage.

B 3 Person – Brand Keller

Die ILS Donau-Iller alarmierte uns gemeinsam mit der Feuerwehr Mindelheim nach Kirchheim zum dortigen Fuggerschloss zu einem gemeldeten Kellerbrand mit Personen in Gefahr. Vom Einsatzleiter wurde direkt bei der Alarmbestätigung die Feuerwehr Eppishausen und Derndorf zur Unterstützung nachgefordert. Vor Ort konnte eine Rauchentwicklung im Keller festgestellt werden allerdings kein offenes Weiterlesen…

B 4 – Brand Bauernhof

Die ILS Donau-Iller alarmierte uns in den benachbarten Landkreis Günzburg nach Wasserberg bei Aletshausen. Vor Ort konnte eine Wohnung im Vollbrand festgestellt werden. Wir unterstützten die Ortsfeuerwehr aus Aletshausen bei der Brandbekämpfung im innen und außen Angriff, bei der Wasserversorgung sowie bei der Dokumentation und Kommunikation.

THL First Responder – First Responder

Die ILS Donau-Iller alarmierte uns in Kirchheim zu einem medizinischen Notfall da der Rettungsdienst eine längere Anfahrt hatte. Vor Ort konnte der Patient von uns Erstversorgt werden und anschließend dem eintreffenden Rettungswagen und Notarzt übergeben werden. Unter unseren aktiven Einsatzkräften befinden sich Rettungsassistenten, Rettungssanitäter, Auszubildende Notfallsanitäter und Pflegekräfte vom Krankenhaus.

B BMA – Brandmeldeanlage

Die ILS Donau-Iller alarmierte uns in Kirchheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Vor Ort erkundete unser Einsatzleiter mit einem Trupp unter Atemschutz den betroffenen Bereich im Heizraum. Im Raum selbst konnte eine leichte Rauchentwicklung festgestellt werden weshalb der Bereich innen und außen mit der Wärmebildkamera kontrolliert wurde. Bei der Kontrolle und Weiterlesen…